Datenschutzrichtlinie
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern und schützen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Richtlinie sorgfältig durchzulesen.
Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten
2.1 Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie als Einzelperson zu identifizieren. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich in die Datenverarbeitung eingewilligt haben.
2.2 Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen, wie den Verkauf von Audios und die Durchführung von Behandlungen. Dies umfasst die Abwicklung von Zahlungen, den Versand von Audios und die Terminvereinbarung für Behandlungen.
2.3 Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen erforderlich.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl zu schützen. Wir verwenden sichere Übertragungsprotokolle (z.B. SSL) und speichern Ihre Daten auf geschützten Servern.
Cookies
4.1 Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Benutzererfahrung zu verbessern.
4.2 Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und gegebenenfalls ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Analyse-Tools
5.1 Um unsere Website zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir Analyse-Tools von Drittanbietern, wie z.B. Google Analytics.
5.2 Diese Analyse-Tools verwenden Cookies und erheben anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Auswertung und Verbesserung unserer Website verwendet.
Ihre Rechte
6.1 Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
6.2 Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
6.3 Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
6.4 Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.5 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
6.6 Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
6.7 Sie haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Die jeweils gültige Fassung wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig diese Richtlinie, um über etwaige Änderungen informiert zu sein.
9.Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Die Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Berlin
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
Tel.: 030-138890
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Kontakt
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken hinsichtlich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website. Berlin, am 21.9.2023